Dafür bist du noch zu klein! Adultismus in der Kita und Kindertagespflege - VERTIEFUNGSWORKSHOP

Kita_einstieg
Kategorie
Fachvortrag
Datum
16.09.2022 13:00 - 16:30
Veranstaltungsort
online
E-Mail
baumann.kristine@lra-es.de

Liebe Tagespflegepersonen,

im Auftrag der Netzwerk- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm Kita-Einstieg des Landkreis Esslingen leiten wir Ihnen gerne nachfolgende Einladung weiter. 

Sollten Sie weitere Fragen dazu haben oder sich anmelden wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den Landkreis unter Baumann.Kristine@lra-es.de


Fortbildung 2a /22

Dafür bist Du noch zu klein!

Adultismus in der Kita und Kindertagespflege

Vertiefungsworkshop

Ein Angebot des Kreisjugendamts im Rahmen des Bundesprogrammese Bildung“

Zielgruppe: päd. Fachkräfte, Tagespflegepersonen

Referentin: Hjördis Hornung, Institut ISTA für den Situationsansatz, Fachstelle KINDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.

Termin: 16.09.2022 13-16.30 Uhr

Ort: Online Veranstaltung

(Den entsprechenden Link für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail)

Teilnahmebeitrag: kostenfrei

Häufig fühlen sich Erwachsene aufgrund ihres Alters Kindern gegenüber überlegen. Das verleitet sie dazu, vieles über die Köpfe der Kinder hinweg zu bestimmen, ohne sich mit ihnen abzustimmen. Diese Haltung wird auch als Adultismus bezeichnet: die Macht und Herrschaft der Erwachsenen gegenüber Kindern. Wir alle haben Erfahrung mit Adultismus in unserer Kindheit gemacht. Wie andere Diskriminierungsformen auch, begegnet uns Adultismus auf vielen verschiedenen Ebenen: zum Beispiel in Redewendungen oder in Gesetzestexten. Besonders zeigt sich Adultismus aber in der Interaktion mit Kindern: Erwachsene legen den Tagesablauf der Kinder fest, entscheiden, was es zum Mittagessen gibt, „wissen“, wann ein Kind müde ist oder streicheln ihm spontan über die Haare. Oft geschieht dies ohne Rücksprache mit dem Kind, obwohl es einfach wäre, ihm eine Mitgestaltung zu ermöglichen. In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie es gelingen kann, den Kindern mit Gleichwürdigkeit zu begegnen und gleichzeitig die Interessen der Eltern nicht zu vernachlässigen. 

 „Wenn Erwachsene davon ausgehen, dass sie intelligenter, reifer, kompetenter als Kinder und Jugendliche sind und daher über junge Menschen ohne deren Einverständnis bestimmen können, dann ist das Adultismus.“ (Not 2 Young 2. Alt genug um…. Rassismus und Adultismus überwinden. NCBI 2004, 10)

Im Workshop wollen wir Adultismus erkennen lernen, uns mit gängigen Vorurteilen gegenüber Kindern auseinandersetzen und das traditionelle Bild vom Kind hinterfragen. Wir werden unsere persönlichen Erfahrungen, die mit gesellschaftlichen Wert- und Normvorstellungen verwoben sind, erkunden, und überlegen, welche Veränderungen es braucht, um neue – weniger adultistische – Handlungsalternativen zu entwickeln.

Die Veranstaltung wird vom Kreisjugendamt Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Institut ISTA, Fachstelle Kinderwelten, angeboten und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gefördert. Sie ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.

Tagespflegepersonen erhalten für Ihre Teilnahme 4 UE angerechnet.

Wir bitten um Anmeldung anhand des Rückmeldebogens bis spätestens 31.08.2022 mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf eine informative und erfolgreiche Online-Veranstaltung.

Ihre Netzwerk- und Koordinierungsstelle
im Bundesprogramm Kita- Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

 
 

Alle Daten

  • 16.09.2022 13:00 - 16:30

Powered by iCagenda

Ihr Ansprechpartner für Kindertagespflege
Kinderbetreuung - individuell, familiär, zuverlässig
Für Eltern und Tageseltern im Landkreis Esslingen gibt es einen Ansprechpartner in
Sachen Kindertagespflege: den Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. 
Unsere sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen in den sechs Beratungsbüros informieren Sie
rund um die Kindertagespflege und vermitteln maßgeschneiderte Betreuungsangebote, die auf
die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. So profitieren auch ElternArbeitgeber und
unsere qualifizierten Tageseltern.
 
 

Hier können Sie unsere aktuellen Flyer online durchblättern:
Flyer Info allgemein  Flyer Info Eltern  Flyer Info KF  Flyer Info Tagespflege

              

Ihre direkte Ansprechpartnerin finden Sie hier:


 

Veranstaltungen

Flip3

Facebook Logo

 


insta

Login für Mitglieder/Mitarbeiter

 

 

 

Wir sind Mitglied imLogo Bundesverband