Die Eltern mit ins Sprachboot holen - Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern

Kita_einstieg
Kategorie
Fachvortrag
Datum
23.06.2022 09:30 - 16:00
Veranstaltungsort
online
E-Mail
baumann.kristine@lra-es.de

Liebe Tagespflegepersonen,

im Auftrag der Netzwerk- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm Kita-Einstieg des Landkreis Esslingen leiten wir Ihnen gerne nachfolgende Einladung weiter. 

Sollten Sie weitere Fragen dazu haben oder sich anmelden wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den Landkreis unter Baumann.Kristine@lra-es.de


Fortbildung Nr. 4 / 22

Die Eltern mit ins Sprachboot holen - Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern

Ein Angebot des Kreisjugendamts im Rahmen des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“

Zielgruppe: päd. Fachkräfte und Tagespflegepersonen, Sprachförderkräfte, Ehrenamtlich Tätige
Referentin: Carmen Huck, Kindheitspädagogin und Erziehungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin am ZEL, Zentrum für Entwicklung und Lernen in Heidelberg

Termin: 23.06.2022 09.30- 16.00 Uhr Uhr (6 UE für Tagespflegepersonen) 
Ort: online Seminar (Den entsprechenden Link für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail)
Teilnahmebeitrag: kostenfrei

Eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Kita-Fachkräfte/Kindertagespflegepersonen und Eltern ist für eine erfolgreiche mehrsprachliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Die Art des Umgangs mit den Sprachen im familiären Kontext spielt dabei eine große Rolle. Mehr-sprachige Eltern sind oft unsicher in der Verwendung der verschiedenen Sprachen mit dem Kind und fühlen sich nicht ausreichend unterstützt in der mehrsprachigen Erziehung.
Um Bezugspersonen individuell zu beraten, lernen Sie in diesem Seminar Konzepte für eine förderliche mehrsprachige Erziehung und Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern kennen.

Die Veranstaltung wird vom Kreisjugendamt Esslingen angeboten und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gefördert. Sie ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung anhand des Rückmeldebogens bis spätestens 10.06.2022. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Sie erhalten keine Bestätigung.

Im Falle einer Absage der Veranstaltung oder wenn die TN- Zahl bereits überschritten ist, werden wir Sie hierüber informieren.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Dialog und einen erkenntnisreichen Nachmittag mit Ihnen.

Ihre Netzwerk- und Koordinierungsstelle
im Bundesprogramm Kita- Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

 
 

Alle Daten

  • 23.06.2022 09:30 - 16:00

Powered by iCagenda

              

Ihre direkte Ansprechpartnerin finden Sie hier:


 

Veranstaltungen

Flip3

Facebook Logo

 


insta

Login für Mitglieder/Mitarbeiter

 

 

 

Wir sind Mitglied imLogo Bundesverband